Geboren in Salzburg, Ausbildung im klassischen Ballett, Studium der Slawistik und Geschichte, Lektorin bei einem russischen Verlag, Abschluss des Studiums mit der Dissertation über das Thema „Michail Satrovs Dokumentarstücke zwischen Zensur und Selbstzensur“.
Regieassistentin an verschiedenen Theatern, von 1994 bis 1997 Dramaturgin am Theater der Jugend. Seit 1999 als Regisseurin tätig.
Inszenierungen u.a.: „Tätowierung“ (Loher), „das maß der dinge“ (LaBute), „Acht Frau- en“ (Thomas), „Bandscheibenvorfall“ (Lausund). „Der Gott des Gemetzels“ (Reza), „Liebes’gschichten und Heiratssachen“ (Nestroy), „Die Beauty Queen v. Leenane“ (McDonagh), „Der Kaktus“ (Zeh), „Harper Regan“ (Stephens), „Gut gegen Nordwind (Glattauer) „Der Eingebildete Kranke“ (Moliere), „Der Revisor“ (Gogol), „Der Zerrisse- ne“ (Nestroy), „Zweifel“ (Shanley), „Atmen“ (Macmillan), „Vater“ (Zeller), „Hello Mother, Good Bye Son“ (Sobol), „Der Zerbrochene Krug“(Kleist/Artmann)
Engagements u.a.: Theater in der Drachengasse/Wien, neuebuehnevillach, Vereinigte Bühnen Bozen, Theater in der Josefstadt/Wien, Tiroler Landestheater/ Innsbruck, Landestheater St. Pölten, Festspiele Kobersdorf, Festspiele Perchtolds- dorf, Gerhard Hauptmann Theater /Görlitz-Zittau, stadttheater Walfischgasse/ Wien, Volkstheater Wien, Theater Kosmos Wien, Landestheater Linz.
„Arthur & Claire“ von Stefan Vögel in ihrer Regie war 2021/22 als Gastspiel im Theater Phönix zu sehen.