Von Kopf bis Zeh, aus allen Poren, blut- und schmutztriefend
Dreiecksbeziehungen gelten üblicherweise als spannungsreich, instabil und zeitlich deutlich befristet. Meist schon zu Beginn ist ein Scheitern vorauszusehen.
Kennen Sie das? Das Beiseitesprechen im Theater. Das heißt, der Darsteller erzeugt eine zweite Ebene im Geschehen, indem er zum Publikum spricht. Wir wissen das aus den Komödien Molières oder auch Nestroys, deren Figuren damit immer wieder große, komische Momente erzeugen.
Jede neue Wahl bringt wieder einen Anführer mehr hervor, der mit seinen narzisstischen Fähigkeiten glänzt und alle um den Finger wickelt.
ist das Theater-Phönix-Saisonthema 17/18! Das Theater Phönix erarbeitet mit Autor*innen, Theatermacher*innen, Regisseur*Innen, Quereinsteiger*Innen und Expert*Innen brennend heiße, dramatische Fallbeispiele zur Lage der Gesellschaft! Mit einer Klassikerüberschreibung, einer Neufassung, drei Auftragswerken, einer Stückentwicklung und vier Uraufführungen!