kasperl am elektrischen stuhl

Zwei Liebesakte

©  Sujet: Theater Phönix
Premiere:
29.09.1992
Dauer:
-
Spielstätte:
Saal

Besetzung

Bühne
Karin Kosak
Kostüme
Karin Kosak
Bühnenmalerei
Ute Berger
Lichtgestaltung
Erich Uiberlacker
Musik
Christian Cech
Dramaturgie
Franz Fend
Andreas Puehringer
Andreas Puehringer
Dieter Salzner
Dieter Salzner
Ingrid Höller
© Margit Berger
Ingrid Höller
Renate Köhn
Renate Köhn
Christian Lemperle
Christian Lemperle

Inhalt

Ein Anarchist der Sprache ist dieser Konrad Bayer. Einer der Stücke schrieb mit einem Humor, dass einem die Luft wegbleibt, mit einer Melancholie, die ganz schwer ums Herz macht und mit einer Schrägheit, die den Kopf verwirrt.

"kasperl am elektrischen stuhl" ist ein ganz exemplarisches Stück Konrad Bayers, ein Extrakt aus dem gesamten literarischen Schaffen des genialen Dichters. Voll Aberwitz, voll Sehnsucht, voll sprachlichem Verwirrspiel und Musikalität.

Ein ironischer Bilderbogen voller Sprachgewalt: Ein Dreiecksverhältnis von Poetischem, Absurdem und Makaberem.

Einblicke

Theater Phönix
© Theater Phönix