Termine

Oktober 2025

November 2025

Dezember 2025

DO. 02.10.2025
19:30 Uhr
Phönix:Saal

Die Nashörner

Eugène Ionesco
  Andreas Kurz

Der Mensch gewöhnt sich an alles, wenn er nicht aufpasst. Das muss auch Bérenger erkennen, als eines Tages Nashörner durch seine Stadt galoppieren. Was am ersten Tag noch ein Skandal ist, wird von seinen Mitbürger:innen in Windeseile normalisiert, ja, mancherorts sogar als innovativ und gut empfunden. Doch ihm widerstrebt es, sich dem augenscheinlichen Wahnsinn hinzugeben.


SA. 04.10.2025
10:00 Uhr
Phönix:Saal

RADICAL BROADCAST

15 Jahre DORFTV

Folgen Sie dem Geschehen vor Ort oder im Livestream!


Feiern Sie mit DORFTV 15 Stunden Live-TV!

10:00 Uhr - 01:00 Uhr 


DI. 07.10.2025
19:30 Uhr
Phönix:Saal

Die Nashörner

Eugène Ionesco
  Andreas Kurz

Der Mensch gewöhnt sich an alles, wenn er nicht aufpasst. Das muss auch Bérenger erkennen, als eines Tages Nashörner durch seine Stadt galoppieren. Was am ersten Tag noch ein Skandal ist, wird von seinen Mitbürger:innen in Windeseile normalisiert, ja, mancherorts sogar als innovativ und gut empfunden. Doch ihm widerstrebt es, sich dem augenscheinlichen Wahnsinn hinzugeben.


MI. 08.10.2025
19:30 Uhr
Phönix:Saal

Die Nashörner

Eugène Ionesco
  Andreas Kurz

Der Mensch gewöhnt sich an alles, wenn er nicht aufpasst. Das muss auch Bérenger erkennen, als eines Tages Nashörner durch seine Stadt galoppieren. Was am ersten Tag noch ein Skandal ist, wird von seinen Mitbürger:innen in Windeseile normalisiert, ja, mancherorts sogar als innovativ und gut empfunden. Doch ihm widerstrebt es, sich dem augenscheinlichen Wahnsinn hinzugeben.


FR. 10.10.2025
19:30 Uhr
Phönix:Saal

Die Nashörner

Eugène Ionesco
  Andreas Kurz

Der Mensch gewöhnt sich an alles, wenn er nicht aufpasst. Das muss auch Bérenger erkennen, als eines Tages Nashörner durch seine Stadt galoppieren. Was am ersten Tag noch ein Skandal ist, wird von seinen Mitbürger:innen in Windeseile normalisiert, ja, mancherorts sogar als innovativ und gut empfunden. Doch ihm widerstrebt es, sich dem augenscheinlichen Wahnsinn hinzugeben.


SA. 11.10.2025
19:30 Uhr
Phönix:Balkon
Gastspiel

Buchpräsentation mit Musik: der hecht im swimmingpool

von Harri Gebhartl und mit Gilbert Handler

  geb


SO. 12.10.2025
16:00 Uhr
Phönix:Saal

Die Nashörner

Eugène Ionesco
  Andreas Kurz

Der Mensch gewöhnt sich an alles, wenn er nicht aufpasst. Das muss auch Bérenger erkennen, als eines Tages Nashörner durch seine Stadt galoppieren. Was am ersten Tag noch ein Skandal ist, wird von seinen Mitbürger:innen in Windeseile normalisiert, ja, mancherorts sogar als innovativ und gut empfunden. Doch ihm widerstrebt es, sich dem augenscheinlichen Wahnsinn hinzugeben.


MI. 15.10.2025
19:30 Uhr
Phönix:Saal

Die Nashörner

Eugène Ionesco
  Andreas Kurz

Der Mensch gewöhnt sich an alles, wenn er nicht aufpasst. Das muss auch Bérenger erkennen, als eines Tages Nashörner durch seine Stadt galoppieren. Was am ersten Tag noch ein Skandal ist, wird von seinen Mitbürger:innen in Windeseile normalisiert, ja, mancherorts sogar als innovativ und gut empfunden. Doch ihm widerstrebt es, sich dem augenscheinlichen Wahnsinn hinzugeben.


DO. 16.10.2025
19:30 Uhr
Phönix:Balkon

Das Drei Sekunden Phänomen

Miriam V. Lesch
  Andreas Kurz

Ein Forscher, sein ganzes Leben an der vordersten Front des technologischen Fortschrittes, findet sich an einem Grab wieder und weiß nicht, wie er hierhergekommen ist. 

In sieben episodenhaften Szenen fragt das Stück: Was bedeutet Tod in einer digitalisierten Welt? Welche Spuren hinterlassen wir – und wollen wir das überhaupt? Eine vielschichtige, humorvoll-ernste Reflexion über das Ende, das vielleicht keines mehr ist.

 


FR. 17.10.2025
11:00 Uhr
Phönix:Saal

Die Nashörner

Eugène Ionesco
Bei Interesse an dieser Vorstellung schreiben Sie bitte an tickets@theater-phoenix.at .
  Andreas Kurz

Der Mensch gewöhnt sich an alles, wenn er nicht aufpasst. Das muss auch Bérenger erkennen, als eines Tages Nashörner durch seine Stadt galoppieren. Was am ersten Tag noch ein Skandal ist, wird von seinen Mitbürger:innen in Windeseile normalisiert, ja, mancherorts sogar als innovativ und gut empfunden. Doch ihm widerstrebt es, sich dem augenscheinlichen Wahnsinn hinzugeben.


SA. 18.10.2025
19:30 Uhr
Phönix:Balkon

Das Drei Sekunden Phänomen

Miriam V. Lesch
  Andreas Kurz

Ein Forscher, sein ganzes Leben an der vordersten Front des technologischen Fortschrittes, findet sich an einem Grab wieder und weiß nicht, wie er hierhergekommen ist. 

In sieben episodenhaften Szenen fragt das Stück: Was bedeutet Tod in einer digitalisierten Welt? Welche Spuren hinterlassen wir – und wollen wir das überhaupt? Eine vielschichtige, humorvoll-ernste Reflexion über das Ende, das vielleicht keines mehr ist.

 


SO. 19.10.2025
16:00 Uhr
Phönix:Balkon

Das Drei Sekunden Phänomen

Miriam V. Lesch
  Andreas Kurz

Ein Forscher, sein ganzes Leben an der vordersten Front des technologischen Fortschrittes, findet sich an einem Grab wieder und weiß nicht, wie er hierhergekommen ist. 

In sieben episodenhaften Szenen fragt das Stück: Was bedeutet Tod in einer digitalisierten Welt? Welche Spuren hinterlassen wir – und wollen wir das überhaupt? Eine vielschichtige, humorvoll-ernste Reflexion über das Ende, das vielleicht keines mehr ist.

 


SO. 19.10.2025
19:30 Uhr
Phönix:Saal

Die Nashörner

Eugène Ionesco
  Andreas Kurz

Der Mensch gewöhnt sich an alles, wenn er nicht aufpasst. Das muss auch Bérenger erkennen, als eines Tages Nashörner durch seine Stadt galoppieren. Was am ersten Tag noch ein Skandal ist, wird von seinen Mitbürger:innen in Windeseile normalisiert, ja, mancherorts sogar als innovativ und gut empfunden. Doch ihm widerstrebt es, sich dem augenscheinlichen Wahnsinn hinzugeben.


MI. 22.10.2025
19:30 Uhr
Phönix:Balkon

Das Drei Sekunden Phänomen

Miriam V. Lesch
  Andreas Kurz

Ein Forscher, sein ganzes Leben an der vordersten Front des technologischen Fortschrittes, findet sich an einem Grab wieder und weiß nicht, wie er hierhergekommen ist. 

In sieben episodenhaften Szenen fragt das Stück: Was bedeutet Tod in einer digitalisierten Welt? Welche Spuren hinterlassen wir – und wollen wir das überhaupt? Eine vielschichtige, humorvoll-ernste Reflexion über das Ende, das vielleicht keines mehr ist.

 


DO. 23.10.2025
11:00 Uhr
Phönix:Saal

Die Nashörner

Eugène Ionesco
Bei Interesse an dieser Vorstellung schreiben Sie bitte an tickets@theater-phoenix.at .
  Andreas Kurz

Der Mensch gewöhnt sich an alles, wenn er nicht aufpasst. Das muss auch Bérenger erkennen, als eines Tages Nashörner durch seine Stadt galoppieren. Was am ersten Tag noch ein Skandal ist, wird von seinen Mitbürger:innen in Windeseile normalisiert, ja, mancherorts sogar als innovativ und gut empfunden. Doch ihm widerstrebt es, sich dem augenscheinlichen Wahnsinn hinzugeben.


DO. 23.10.2025
19:30 Uhr
Phönix:Balkon

Das Drei Sekunden Phänomen

Miriam V. Lesch
  Andreas Kurz

Ein Forscher, sein ganzes Leben an der vordersten Front des technologischen Fortschrittes, findet sich an einem Grab wieder und weiß nicht, wie er hierhergekommen ist. 

In sieben episodenhaften Szenen fragt das Stück: Was bedeutet Tod in einer digitalisierten Welt? Welche Spuren hinterlassen wir – und wollen wir das überhaupt? Eine vielschichtige, humorvoll-ernste Reflexion über das Ende, das vielleicht keines mehr ist.

 


FR. 24.10.2025
11:00 Uhr
Phönix:Balkon

Das Drei Sekunden Phänomen

Miriam V. Lesch
Bei Interesse an dieser Vorstellung schreiben Sie bitte an tickets@theater-phoenix.at .
  Andreas Kurz

Ein Forscher, sein ganzes Leben an der vordersten Front des technologischen Fortschrittes, findet sich an einem Grab wieder und weiß nicht, wie er hierhergekommen ist. 

In sieben episodenhaften Szenen fragt das Stück: Was bedeutet Tod in einer digitalisierten Welt? Welche Spuren hinterlassen wir – und wollen wir das überhaupt? Eine vielschichtige, humorvoll-ernste Reflexion über das Ende, das vielleicht keines mehr ist.

 


FR. 24.10.2025
19:30 Uhr
Phönix:Saal

Die Nashörner

Eugène Ionesco
  Andreas Kurz

Der Mensch gewöhnt sich an alles, wenn er nicht aufpasst. Das muss auch Bérenger erkennen, als eines Tages Nashörner durch seine Stadt galoppieren. Was am ersten Tag noch ein Skandal ist, wird von seinen Mitbürger:innen in Windeseile normalisiert, ja, mancherorts sogar als innovativ und gut empfunden. Doch ihm widerstrebt es, sich dem augenscheinlichen Wahnsinn hinzugeben.


SA. 25.10.2025
19:30 Uhr
Phönix:Saal

Die Nashörner

Eugène Ionesco
  Andreas Kurz

Der Mensch gewöhnt sich an alles, wenn er nicht aufpasst. Das muss auch Bérenger erkennen, als eines Tages Nashörner durch seine Stadt galoppieren. Was am ersten Tag noch ein Skandal ist, wird von seinen Mitbürger:innen in Windeseile normalisiert, ja, mancherorts sogar als innovativ und gut empfunden. Doch ihm widerstrebt es, sich dem augenscheinlichen Wahnsinn hinzugeben.


MI. 29.10.2025
19:30 Uhr
Phönix:Saal

Die Nashörner

Eugène Ionesco
  Andreas Kurz

Der Mensch gewöhnt sich an alles, wenn er nicht aufpasst. Das muss auch Bérenger erkennen, als eines Tages Nashörner durch seine Stadt galoppieren. Was am ersten Tag noch ein Skandal ist, wird von seinen Mitbürger:innen in Windeseile normalisiert, ja, mancherorts sogar als innovativ und gut empfunden. Doch ihm widerstrebt es, sich dem augenscheinlichen Wahnsinn hinzugeben.


DO. 30.10.2025
19:30 Uhr
Phönix:Saal

Die Nashörner

Eugène Ionesco
  Andreas Kurz

Der Mensch gewöhnt sich an alles, wenn er nicht aufpasst. Das muss auch Bérenger erkennen, als eines Tages Nashörner durch seine Stadt galoppieren. Was am ersten Tag noch ein Skandal ist, wird von seinen Mitbürger:innen in Windeseile normalisiert, ja, mancherorts sogar als innovativ und gut empfunden. Doch ihm widerstrebt es, sich dem augenscheinlichen Wahnsinn hinzugeben.


FR. 31.10.2025
19:30 Uhr
Phönix:Balkon
Premiere

Die sieben Todsünden: Hochmut

  Andreas Kurz

Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall. Ein Abend, der sich mit den Stolperfallen der Selbstüberschätzung auseinandersetzt.

 


SO. 02.11.2025
19:30 Uhr
Phönix:Saal
Theatersonntag

Die Nashörner

Eugène Ionesco
  Andreas Kurz

Der Mensch gewöhnt sich an alles, wenn er nicht aufpasst. Das muss auch Bérenger erkennen, als eines Tages Nashörner durch seine Stadt galoppieren. Was am ersten Tag noch ein Skandal ist, wird von seinen Mitbürger:innen in Windeseile normalisiert, ja, mancherorts sogar als innovativ und gut empfunden. Doch ihm widerstrebt es, sich dem augenscheinlichen Wahnsinn hinzugeben.


DI. 04.11.2025
19:30 Uhr
Phönix:Balkon

Die sieben Todsünden: Hochmut

  Andreas Kurz

Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall. Ein Abend, der sich mit den Stolperfallen der Selbstüberschätzung auseinandersetzt.

 


MI. 05.11.2025
19:30 Uhr
Phönix:Saal

Die Nashörner

Eugène Ionesco
  Andreas Kurz

Der Mensch gewöhnt sich an alles, wenn er nicht aufpasst. Das muss auch Bérenger erkennen, als eines Tages Nashörner durch seine Stadt galoppieren. Was am ersten Tag noch ein Skandal ist, wird von seinen Mitbürger:innen in Windeseile normalisiert, ja, mancherorts sogar als innovativ und gut empfunden. Doch ihm widerstrebt es, sich dem augenscheinlichen Wahnsinn hinzugeben.


DO. 06.11.2025
11:00 Uhr
Phönix:Saal

Die Nashörner

Eugène Ionesco
  Andreas Kurz

Der Mensch gewöhnt sich an alles, wenn er nicht aufpasst. Das muss auch Bérenger erkennen, als eines Tages Nashörner durch seine Stadt galoppieren. Was am ersten Tag noch ein Skandal ist, wird von seinen Mitbürger:innen in Windeseile normalisiert, ja, mancherorts sogar als innovativ und gut empfunden. Doch ihm widerstrebt es, sich dem augenscheinlichen Wahnsinn hinzugeben.


FR. 07.11.2025
19:30 Uhr
Phönix:Saal

Die Nashörner

Eugène Ionesco
  Andreas Kurz

Der Mensch gewöhnt sich an alles, wenn er nicht aufpasst. Das muss auch Bérenger erkennen, als eines Tages Nashörner durch seine Stadt galoppieren. Was am ersten Tag noch ein Skandal ist, wird von seinen Mitbürger:innen in Windeseile normalisiert, ja, mancherorts sogar als innovativ und gut empfunden. Doch ihm widerstrebt es, sich dem augenscheinlichen Wahnsinn hinzugeben.


SA. 08.11.2025
19:30 Uhr
Phönix:Saal

Die Nashörner

Eugène Ionesco
  Andreas Kurz

Der Mensch gewöhnt sich an alles, wenn er nicht aufpasst. Das muss auch Bérenger erkennen, als eines Tages Nashörner durch seine Stadt galoppieren. Was am ersten Tag noch ein Skandal ist, wird von seinen Mitbürger:innen in Windeseile normalisiert, ja, mancherorts sogar als innovativ und gut empfunden. Doch ihm widerstrebt es, sich dem augenscheinlichen Wahnsinn hinzugeben.


DI. 11.11.2025
19:30 Uhr
Phönix:Balkon
Premiere

Die sieben Todsünden: Wollust

Voluptas' Inbox

  Andreas Kurz


DO. 13.11.2025
19:30 Uhr
Phönix:Balkon

Die sieben Todsünden: Wollust

Voluptas' Inbox

  Andreas Kurz


DI. 25.11.2025
19:30 Uhr
Phönix:Saal
Öffentliche Probe

Kasimir und Karoline

Ödön von Horváth
  Andreas Kurz

Ödön von Horváths Volksstück aus der Zeit der Weltwirtschaftskrise 1932 macht mit bitterer Klarheit sichtbar, wie Liebe, soziale Unsicherheit und Abstiegsängste untrennbar miteinander verknüpft sind. Auf dem Münchner Oktoberfest treffen Verzweiflung, Sehnsucht und soziale Ungleichheit aufeinander. Kasimir, arbeitslos
geworden, verliert den Halt – und Karoline. Während sie vom Aufstieg träumt, droht er an seinem Abstieg zu zerbrechen.


DO. 27.11.2025
19:30 Uhr
Phönix:Saal
Premiere

Kasimir und Karoline

Ödön von Horváth
  Andreas Kurz

Ödön von Horváths Volksstück aus der Zeit der Weltwirtschaftskrise 1932 macht mit bitterer Klarheit sichtbar, wie Liebe, soziale Unsicherheit und Abstiegsängste untrennbar miteinander verknüpft sind. Auf dem Münchner Oktoberfest treffen Verzweiflung, Sehnsucht und soziale Ungleichheit aufeinander. Kasimir, arbeitslos
geworden, verliert den Halt – und Karoline. Während sie vom Aufstieg träumt, droht er an seinem Abstieg zu zerbrechen.


SA. 29.11.2025
19:30 Uhr
Phönix:Saal

Kasimir und Karoline

Ödön von Horváth
  Andreas Kurz

Ödön von Horváths Volksstück aus der Zeit der Weltwirtschaftskrise 1932 macht mit bitterer Klarheit sichtbar, wie Liebe, soziale Unsicherheit und Abstiegsängste untrennbar miteinander verknüpft sind. Auf dem Münchner Oktoberfest treffen Verzweiflung, Sehnsucht und soziale Ungleichheit aufeinander. Kasimir, arbeitslos
geworden, verliert den Halt – und Karoline. Während sie vom Aufstieg träumt, droht er an seinem Abstieg zu zerbrechen.


SO. 30.11.2025
16:00 Uhr
Phönix:Saal

Kasimir und Karoline

Ödön von Horváth
  Andreas Kurz

Ödön von Horváths Volksstück aus der Zeit der Weltwirtschaftskrise 1932 macht mit bitterer Klarheit sichtbar, wie Liebe, soziale Unsicherheit und Abstiegsängste untrennbar miteinander verknüpft sind. Auf dem Münchner Oktoberfest treffen Verzweiflung, Sehnsucht und soziale Ungleichheit aufeinander. Kasimir, arbeitslos
geworden, verliert den Halt – und Karoline. Während sie vom Aufstieg träumt, droht er an seinem Abstieg zu zerbrechen.


SO. 30.11.2025
19:30 Uhr
Phönix:Balkon

Die sieben Todsünden: Wollust

Voluptas' Inbox

  Andreas Kurz


DI. 02.12.2025
19:00 Uhr
Phönix:Studio
Premiere

Tell me about it

immersives Hörspiel aus Turnton2047

Times Up
  Elisa Unger


DI. 02.12.2025
20:30 Uhr
Phönix:Studio

Tell me about it

immersives Hörspiel aus Turnton2047

Times Up
  Elisa Unger


MI. 03.12.2025
19:30 Uhr
Phönix:Saal

Kasimir und Karoline

Ödön von Horváth
  Andreas Kurz

Ödön von Horváths Volksstück aus der Zeit der Weltwirtschaftskrise 1932 macht mit bitterer Klarheit sichtbar, wie Liebe, soziale Unsicherheit und Abstiegsängste untrennbar miteinander verknüpft sind. Auf dem Münchner Oktoberfest treffen Verzweiflung, Sehnsucht und soziale Ungleichheit aufeinander. Kasimir, arbeitslos
geworden, verliert den Halt – und Karoline. Während sie vom Aufstieg träumt, droht er an seinem Abstieg zu zerbrechen.


DO. 04.12.2025
19:30 Uhr
Phönix:Saal

Kasimir und Karoline

Ödön von Horváth
18:30 Stückeinführung
  Andreas Kurz

Ödön von Horváths Volksstück aus der Zeit der Weltwirtschaftskrise 1932 macht mit bitterer Klarheit sichtbar, wie Liebe, soziale Unsicherheit und Abstiegsängste untrennbar miteinander verknüpft sind. Auf dem Münchner Oktoberfest treffen Verzweiflung, Sehnsucht und soziale Ungleichheit aufeinander. Kasimir, arbeitslos
geworden, verliert den Halt – und Karoline. Während sie vom Aufstieg träumt, droht er an seinem Abstieg zu zerbrechen.


SA. 06.12.2025
17:00 Uhr
Phönix:Studio

Tell me about it

immersives Hörspiel aus Turnton2047

Times Up
  Elisa Unger


SA. 06.12.2025
19:30 Uhr
Phönix:Saal

Kasimir und Karoline

Ödön von Horváth
  Andreas Kurz

Ödön von Horváths Volksstück aus der Zeit der Weltwirtschaftskrise 1932 macht mit bitterer Klarheit sichtbar, wie Liebe, soziale Unsicherheit und Abstiegsängste untrennbar miteinander verknüpft sind. Auf dem Münchner Oktoberfest treffen Verzweiflung, Sehnsucht und soziale Ungleichheit aufeinander. Kasimir, arbeitslos
geworden, verliert den Halt – und Karoline. Während sie vom Aufstieg träumt, droht er an seinem Abstieg zu zerbrechen.


SO. 07.12.2025
19:30 Uhr
Phönix:Saal
Theatersonntag

Kasimir und Karoline

Ödön von Horváth
  Andreas Kurz

Ödön von Horváths Volksstück aus der Zeit der Weltwirtschaftskrise 1932 macht mit bitterer Klarheit sichtbar, wie Liebe, soziale Unsicherheit und Abstiegsängste untrennbar miteinander verknüpft sind. Auf dem Münchner Oktoberfest treffen Verzweiflung, Sehnsucht und soziale Ungleichheit aufeinander. Kasimir, arbeitslos
geworden, verliert den Halt – und Karoline. Während sie vom Aufstieg träumt, droht er an seinem Abstieg zu zerbrechen.


DO. 11.12.2025
19:30 Uhr
Phönix:Saal

Kasimir und Karoline

Ödön von Horváth
  Andreas Kurz

Ödön von Horváths Volksstück aus der Zeit der Weltwirtschaftskrise 1932 macht mit bitterer Klarheit sichtbar, wie Liebe, soziale Unsicherheit und Abstiegsängste untrennbar miteinander verknüpft sind. Auf dem Münchner Oktoberfest treffen Verzweiflung, Sehnsucht und soziale Ungleichheit aufeinander. Kasimir, arbeitslos
geworden, verliert den Halt – und Karoline. Während sie vom Aufstieg träumt, droht er an seinem Abstieg zu zerbrechen.


DO. 11.12.2025
21:30 Uhr
Phönix:Bar
Gastspiel

Jazz Konzert + Jazz Jam

Freiwillige Spende


Die berühmten jazznites der Anton Bruckner Privatuniversität werden zu Late Night Jam
Sessions in der Phönix:Bar! Seit vergangener Spielzeit kuratiert Milan Conic regelmäßig die energiegeladenen
Abende, die immer im Anschluss an eine Vorstellung stattfinden.

Lehrende und Studierende der Anton Bruckner Privatuniversität laden Musikschüler:innen und alle Linzer
Musiker:innen ein, in der Phönix:Bar vorbeizukommen und mitzumachen.


FR. 12.12.2025
19:30 Uhr
Phönix:Saal

Kasimir und Karoline

Ödön von Horváth
  Andreas Kurz

Ödön von Horváths Volksstück aus der Zeit der Weltwirtschaftskrise 1932 macht mit bitterer Klarheit sichtbar, wie Liebe, soziale Unsicherheit und Abstiegsängste untrennbar miteinander verknüpft sind. Auf dem Münchner Oktoberfest treffen Verzweiflung, Sehnsucht und soziale Ungleichheit aufeinander. Kasimir, arbeitslos
geworden, verliert den Halt – und Karoline. Während sie vom Aufstieg träumt, droht er an seinem Abstieg zu zerbrechen.


SA. 13.12.2025
19:30 Uhr
Phönix:Saal

Kasimir und Karoline

Ödön von Horváth
  Andreas Kurz

Ödön von Horváths Volksstück aus der Zeit der Weltwirtschaftskrise 1932 macht mit bitterer Klarheit sichtbar, wie Liebe, soziale Unsicherheit und Abstiegsängste untrennbar miteinander verknüpft sind. Auf dem Münchner Oktoberfest treffen Verzweiflung, Sehnsucht und soziale Ungleichheit aufeinander. Kasimir, arbeitslos
geworden, verliert den Halt – und Karoline. Während sie vom Aufstieg träumt, droht er an seinem Abstieg zu zerbrechen.


SO. 14.12.2025
17:00 Uhr
Phönix:Studio

Tell me about it

immersives Hörspiel aus Turnton2047

Times Up
  Elisa Unger


DO. 18.12.2025
19:30 Uhr
Phönix:Saal

Kasimir und Karoline

Ödön von Horváth
  Andreas Kurz

Ödön von Horváths Volksstück aus der Zeit der Weltwirtschaftskrise 1932 macht mit bitterer Klarheit sichtbar, wie Liebe, soziale Unsicherheit und Abstiegsängste untrennbar miteinander verknüpft sind. Auf dem Münchner Oktoberfest treffen Verzweiflung, Sehnsucht und soziale Ungleichheit aufeinander. Kasimir, arbeitslos
geworden, verliert den Halt – und Karoline. Während sie vom Aufstieg träumt, droht er an seinem Abstieg zu zerbrechen.


FR. 19.12.2025
19:30 Uhr
Phönix:Saal

Kasimir und Karoline

Ödön von Horváth
  Andreas Kurz

Ödön von Horváths Volksstück aus der Zeit der Weltwirtschaftskrise 1932 macht mit bitterer Klarheit sichtbar, wie Liebe, soziale Unsicherheit und Abstiegsängste untrennbar miteinander verknüpft sind. Auf dem Münchner Oktoberfest treffen Verzweiflung, Sehnsucht und soziale Ungleichheit aufeinander. Kasimir, arbeitslos
geworden, verliert den Halt – und Karoline. Während sie vom Aufstieg träumt, droht er an seinem Abstieg zu zerbrechen.


SA. 20.12.2025
19:30 Uhr
Phönix:Saal

Kasimir und Karoline

Ödön von Horváth
  Andreas Kurz

Ödön von Horváths Volksstück aus der Zeit der Weltwirtschaftskrise 1932 macht mit bitterer Klarheit sichtbar, wie Liebe, soziale Unsicherheit und Abstiegsängste untrennbar miteinander verknüpft sind. Auf dem Münchner Oktoberfest treffen Verzweiflung, Sehnsucht und soziale Ungleichheit aufeinander. Kasimir, arbeitslos
geworden, verliert den Halt – und Karoline. Während sie vom Aufstieg träumt, droht er an seinem Abstieg zu zerbrechen.


SO. 21.12.2025
16:00 Uhr
Phönix:Studio

Tell me about it

immersives Hörspiel aus Turnton2047

Times Up
  Elisa Unger


SO. 28.12.2025
16:00 Uhr
Phönix:Saal

Kasimir und Karoline

Ödön von Horváth
  Andreas Kurz

Ödön von Horváths Volksstück aus der Zeit der Weltwirtschaftskrise 1932 macht mit bitterer Klarheit sichtbar, wie Liebe, soziale Unsicherheit und Abstiegsängste untrennbar miteinander verknüpft sind. Auf dem Münchner Oktoberfest treffen Verzweiflung, Sehnsucht und soziale Ungleichheit aufeinander. Kasimir, arbeitslos
geworden, verliert den Halt – und Karoline. Während sie vom Aufstieg träumt, droht er an seinem Abstieg zu zerbrechen.


SO. 28.12.2025
18:30 Uhr
Phönix:Studio

Tell me about it

immersives Hörspiel aus Turnton2047

Times Up
  Elisa Unger


MI. 31.12.2025
19:30 Uhr
Phönix:Saal

Kasimir und Karoline

Ödön von Horváth
  Andreas Kurz

Ödön von Horváths Volksstück aus der Zeit der Weltwirtschaftskrise 1932 macht mit bitterer Klarheit sichtbar, wie Liebe, soziale Unsicherheit und Abstiegsängste untrennbar miteinander verknüpft sind. Auf dem Münchner Oktoberfest treffen Verzweiflung, Sehnsucht und soziale Ungleichheit aufeinander. Kasimir, arbeitslos
geworden, verliert den Halt – und Karoline. Während sie vom Aufstieg träumt, droht er an seinem Abstieg zu zerbrechen.